Eine Lotterie zu Gunsten regionaler sozialer Projekte
- SchülerFirma der Stadtteilschule am Hafen: Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 10 betreiben die Schulcafeteria und ermöglichen damit sich und ihren Mitschülern ein gemeinsames Mittagessen. Für viele der Schülerinnen und Schüler, die aus mehr als 20 Nationen stammen, ist dies die einzige vernünftige Mahlzeit am Tag. Das Projekt fördert ein handlungsorientiertes Lernen und vermittelt die Grundlagen für eine gesunde und ausgewogene Ernährung.
- Off Road Kids Stiftung: Sie unterstützt deutsche Straßenkinder bei der Recherche nach der optimalen Perspektive. Sie arbeitet grundsätzlich motivierend und parteilich auf der Seite der Jugendlichen, ist jedoch bemüht, Konsequenzen des Handelns aufzuzeigen, die derzeitige und die angestrebte Lebenssituation zu hinterfragen und eine eigene Position zu beziehen (offroadkids.de).
- Die Stadtteilmütter Lohbrügge leisten ehrenamtliche Begleitung und Beratung junger Familien in Lohbrügge. Fest im Stadtteil verankerte Mütter mit Migrationshintergrund werden qualifiziert, um weniger integrierte, frisch zugewanderte oder isoliert lebende Familien für die Bildungs-, Beratungs- und Gesundheitsangebote im Stadtteil zu gewinnen und damit zugewanderten Eltern den Spagat zwischen den Kulturen zu erleichtern.
- Unterstützung der Jugendarbeit St. Georg.
- Das Projekt 38 wurde 2007 als Kooperationsprojekt mehrerer sozialer Einrichtungen des Jugendamtes, eines freien Trägers und der Quartiersentwicklung Schnelsen-Süd der Lawaetz-Stiftung ins Leben gerufen. Thematischer Schwerpunkt: Begegnungen schaffen – ob zwischen Kulturen, Geschlechtern oder Generationen, sowie Erziehungs-, Beratungs- und Bildungsangebote für Groß und Klein (schnelsen-sued.de/projekt-38/).
Der Verkaufspreis des Kalenders (Lotterielos) beträgt 5,- EUR. Der Verkauf erfolgt ausschließlich auf den Gebieten der Freien und Hansestadt Hamburg und in den unmittelbar angrenzenden Gebieten der Kreise des Landes Schleswig-Holstein.
Veranstalter des Kalenders ist der Lions Förderverein Hamburger Adventskalender e.V., c/o Johannes Patett, Isestr. 39, 20144 Hamburg (E-Mail: johannes@patett.de). Der Verkauf der Kalender erfolgt über den Veranstalter, Wolsdorff Tobacco in der Spitalerstraße, Hamburg und einigen weiteren Filialen sowie über die Filiale der Haspa am Eidelstedter Platz, Hamburg.